Ein Haus für Kinder e.V.Ein Haus für Kinder e.V.
  • Über uns
  • das Projekt
  • Kontakt
  • Spenden
Headerbild_Beitrag_1_1 (1 von 1)

380 Schulplätze für Sambia

Warum Sambia? Sambia ist ein Land mit großen Gegensätzen. Der Staat ist geprägt von modernen Städten und kaum entwickelten ländlichen Regionen. Durch die hohe HIV/Aids-Infizierung ist die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen auf 49 Jahre abgesunken. Fast 50 Prozent der Bevölkerung sind Kinder unter 15 Jahre. Es gibt viele Aidswaisen und einen hohen Anteil an Analphabeten.

Über seinen Bruder lernte Joachim Deinert im November 2017 den in Berlin lebenden Bernhard von Glasenapp kennen, der mit seiner Hilfsinitiative bereits vor sechs Jahren das erste Frauenhaus in Sambia errichtete. Dort finden misshandelte Frauen Zuflucht, Schutz und medizinische Hilfe. Viele dieser Frauen kommen mit ihren Kindern.
An dieser Stelle sah Deinert Handlungsbedarf und entwickelte die Idee, eine Schule zu bauen, deren Grundstein für die Kinder Sambias die Basis für ein besseres Leben bedeuten soll.

Sambia hat mit einer der weltweit höchsten Armutsraten zu kämpfen. Schätzungen gehen davon aus, dass 86% der sambischen Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze leben. Da der Schulbesuch in Sambia kostenpflichtig ist, können sich viele Familien die Schule für ihre Kinder nicht leisten.

Unter Zuhilfenahme der von „Frauenhäuser in Afrika e.V.“ bereits aufgebauten Infrastruktur konnten die Pläne schnell in die Tat umgesetzt werden. Nach zwei Treffen in Berlin stand das Vorhaben fest: Wir bauen in Sambia eine Schule für 80 Kinder.
Nach der Gründung der von Joachim Deinert ins Leben gerufenen Hilfsorganisation „ein Haus für Kinder e.V.“ wurde im ersten Schritt die in Sambia lebende Juliette eingestellt, die seither mit festem Einkommen vor Ort den Bau und Betrieb der Schule organisiert und wöchentlich dokumentiert. Mit ihrer Hilfe wurde „ein Haus für Kinder e.V.“ behördlich als Betreiber der neuen Schule in Sambia eingetragen.
Mittlerweile besitzt „ein Haus für Kinder e.V.“ außerdem einen 4-Rad getriebenen Toyota, mit dem eine dauerhafte Transportmöglichkeit für Waren und Personen über die meist unbefestigten Straßen und Wege Sambias gewährleistet ist.

Der Verein „ein Haus für Kinder e.V.“ beschult zukünftig in Sambia ein ganzes Dorf.

Nach 23-stündiger Anreise erreichten am 16. April 2018 Joachim Deinert und sein Begleiter und Gründungsmitglied Tom Wahl das zukünftige Schulgrundstück in Sambia.
Um das Interesse an einer Schule in der Region sicherzustellen, luden sie gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort alle Bewohner der Umgebung zu einem Informationsnachmittag auf das Gelände ein. Die, zu Beginn spärlich besuchte Veranstaltung fand immer größeren Zulauf und die Liste der Kinder, die aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sind, eine Schule zu besuchen, wuchs an diesem Tag auf 380 Kinder an – 380 Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 10 Jahren.
Den Besuchern der Informationsveranstaltung gab Joachim Deinert an diesem Nachmittag ein besonderes Versprechen: „Jeder der hier Anwesenden bekommt einen Schulplatz“
Der ursprüngliche Plan einer Schule für 80 Kinder ist um das viereinhalbfache erweitert worden. Baubeginn für die neue Schule ist im Mai 2018 und jedes der 380 Kinder ist willkommen.

Fotostrecke

  • Unsere Reise begann am 22.04.2018. Von Köln aus ging es über Paris zunächst nach Nairobi. Von dort brachte uns Kenia Airways in einem weiteren rund dreistündigen Flug nach Lusaka, Sambia.

    Unsere Reise begann am 22.04.2018. Von Köln aus ging es über Paris zunächst nach Nairobi. Von dort brachte uns Kenia Airways in einem weiteren rund dreistündigen Flug nach Lusaka, Sambia.

  • Nach fast 23 Stunden Anreise erwarteten uns unsere Helfer vor Ort bereits am Flughafen. (v. li. n. re.: Juliette, Beatrix, dahinter Bernhardt, Calamar, Joachim, dahinter Tom)

    Nach fast 23 Stunden Anreise erwarteten uns unsere Helfer vor Ort bereits am Flughafen. (v. li. n. re.: Juliette, Beatrix, dahinter Bernhardt, Calamar, Joachim, dahinter Tom)

  • Vom Flughafen Lusaka aus machten wir uns mit dem Auto auf den Weg in Richtung unseres Projektstandortes, in der Nähe der Stadt Kabwe.

    Vom Flughafen Lusaka aus machten wir uns mit dem Auto auf den Weg in Richtung unseres Projektstandortes, in der Nähe der Stadt Kabwe.

  • Allmählich nähern uns dem Ziel: Kaum von der Hauptstraße abgebogen zeigt sich das für das Sambia typische Straßenbild, dass unsere Weiterfahrt auf Grund unzähliger Schlaglöcher verlangsamt.

    Allmählich nähern uns dem Ziel: Kaum von der Hauptstraße abgebogen zeigt sich das für das Sambia typische Straßenbild, dass unsere Weiterfahrt auf Grund unzähliger Schlaglöcher verlangsamt.

  • Nach einer rund dreistündigen Autofahrt erreichen wir endlich unser Ziel. Umgeben von einer Mauer, bietet das rund 2ha große Grundstück einen sicheren Ort für seine Bewohner.

    Nach einer rund dreistündigen Autofahrt erreichen wir endlich unser Ziel. Umgeben von einer Mauer, bietet das rund 2ha große Grundstück einen sicheren Ort für seine Bewohner.

  • Direkt neben der Zufahrt / dem Eingangstor trauen wir unseren Augen kaum: Neben der grünen i

    Direkt neben der Zufahrt / dem Eingangstor trauen wir unseren Augen kaum: Neben der grünen i&m Wand hat man unseren Verein bereits mit einer eigenen Wandbemalung verewigt.

  • Auf dem Gelände angekommen finden wir einen liebevoll angelegten Garten mit vielen unterschiedlich genutzten Häusern vor. 

    Auf dem Gelände angekommen finden wir einen liebevoll angelegten Garten mit vielen unterschiedlich genutzten Häusern vor. 

  • Dieses Haus soll zukünftig in ein Waisenhaus umfunktioniert werden.

    Dieses Haus soll zukünftig in ein Waisenhaus umfunktioniert werden.

  • Auch an die Trinkwasserversorgung ist gedacht. Mit mehreren Wassertanks die aus dem eigenen Brunnen gespeist werden kann auch außerhalb der Regenzeit eine ausreichende Versorgung mit Trinkwasser gewährleistet werden.

    Auch an die Trinkwasserversorgung ist gedacht. Mit mehreren Wassertanks die aus dem eigenen Brunnen gespeist werden kann auch außerhalb der Regenzeit eine ausreichende Versorgung mit Trinkwasser gewährleistet werden.

  • Die Bewohner des Frauenhauses heißen uns herzlich Willkommen.

    Die Bewohner des Frauenhauses heißen uns herzlich Willkommen.

  • Im Frauenhaus kommen neben den Frauen auch deren Kinder unter. So beherbergt das Frauenhaus nicht nur Erwachsene sondern auch Kinder im Alter zwischen 0 und 14 Jahren.

    Im Frauenhaus kommen neben den Frauen auch deren Kinder unter. So beherbergt das Frauenhaus nicht nur Erwachsene sondern auch Kinder im Alter zwischen 0 und 14 Jahren.

  • Gemeinsames Brainstorming zur Umsetzung von Schule und Waisenhaus.

    Gemeinsames Brainstorming zur Umsetzung von Schule und Waisenhaus.

  • Nachdem die Zuständigkeiten und Anforderungen klar definiert wurden, konnte mit der Bebauungsplanung des angrenzenden Grundstücks begonnen werden.

    Nachdem die Zuständigkeiten und Anforderungen klar definiert wurden, konnte mit der Bebauungsplanung des angrenzenden Grundstücks begonnen werden.

  • In Vorbereitung auf unser anstehendes Treffen mit dem Schulminister wurde ein erster Bebauungsplan gezeichnet.

    In Vorbereitung auf unser anstehendes Treffen mit dem Schulminister wurde ein erster Bebauungsplan gezeichnet.

  • Für die Genehmigung unseres Vorhabens hat Beatrice ein Treffen mit dem zuständigen Schulminister Sambias arrangiert, der sich begeistert zeigte und unsere Pläne unterstützt.

    Für die Genehmigung unseres Vorhabens hat Beatrice ein Treffen mit dem zuständigen Schulminister Sambias arrangiert, der sich begeistert zeigte und unsere Pläne unterstützt.

  • Gleich am kommenden Tag wurden wir vom Schulminister eingeladen mit ihm ein ähnliches Schulprojekt eines irischen Vereins zu besichtigen.

    Gleich am kommenden Tag wurden wir vom Schulminister eingeladen mit ihm ein ähnliches Schulprojekt eines irischen Vereins zu besichtigen.

  • Den Besuch der Schule nutzten wir um uns ein Bild von möglichen Klassengrößen und der Einrichtung zu machen.

    Den Besuch der Schule nutzten wir um uns ein Bild von möglichen Klassengrößen und der Einrichtung zu machen.

  • Neben dem Unterricht werden den rund 300 Kindern der Schule täglich warme Malzeiten in der schuleigenen Küche zubereitet.

    Neben dem Unterricht werden den rund 300 Kindern der Schule täglich warme Malzeiten in der schuleigenen Küche zubereitet.

  • Um das Interesse an einer Schule in der Region sicherzustellen wurde ein Informationsnachmittag einberufen.

    Um das Interesse an einer Schule in der Region sicherzustellen wurde ein Informationsnachmittag einberufen.

  • Waren es pünktlich zu Beginn der Veranstaltung nur eine handvoll Besucher auf unserem Grundstück, wurde es stetig voller und voller. Insgesamt kamen rund 380 Kinder aus den benachbarten Dörfern zusammen, die aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sind eine Schule zu besuchen.

    Waren es pünktlich zu Beginn der Veranstaltung nur eine handvoll Besucher auf unserem Grundstück, wurde es stetig voller und voller. Insgesamt kamen rund 380 Kinder aus den benachbarten Dörfern zusammen, die aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sind eine Schule zu besuchen.

  • Unsere Erwartungen wurden maßlos übertroffen, sodass wir auf Grund der hohen Nachfrage bereits vor Ort die Entscheidung fällten statt 80 Schulplätzen 380 zu schaffen.

    Unsere Erwartungen wurden maßlos übertroffen, sodass wir auf Grund der hohen Nachfrage bereits vor Ort die Entscheidung fällten statt 80 Schulplätzen 380 zu schaffen.

  • Bereits am Tag nach unserer Informationsveranstaltung traf der erste genehmigte Bauantrag ein, den wir erst 2 Tage zuvor in Auftrag gegeben hatten. Zu sehen ist der 1. Bauabschnitt. Baubeginn ist der 08.05.2018.

    Bereits am Tag nach unserer Informationsveranstaltung traf der erste genehmigte Bauantrag ein, den wir erst 2 Tage zuvor in Auftrag gegeben hatten. Zu sehen ist der 1. Bauabschnitt. Baubeginn ist der 08.05.2018.

  • Am letzten Abend unserer Reise gab es ein gemeinsames Abendessen mit dem Team.

    Am letzten Abend unserer Reise gab es ein gemeinsames Abendessen mit dem Team.

Bau der Schule beginnt
Ein Haus für Kinder e.V.Ein Haus für Kinder e.V.

Ein Haus für Kinder e.V.

Siebengebirgsallee 29
50939 Köln
Mail: info@einhausfürkinder.de
Tel: 0172 5172406

Spendenkonto

Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE28 3705 0198 19580906 05
BIC: COLSDE33XXX

_______

Impressum
Datenschutz

Ihre Spende für die Kinder Sambias

Helfen Sie mit Ihrer Spende den Kindern in Sambia eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Jeder Cent kommt an und fließt direkt in die Erweiterung und Aufrechterhaltung des Schulbetriebs.
Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie bitte während der Zahlung Ihre Kontaktdaten an.



Sie möchten Ihre Spende lieber als klassische Überweisung leisten? Kein Problem. Nutzen Sie dafür einfach unsere Bankverbindung und geben für eine Spendenquittung einfach Ihre Kontaktdaten im Verwendungszweck der Überweisung ein.
IBAN: DE28 3705 0198 19580906 05 | BIC: COLSDE33XXX